Wir wollten heute zum ersten Mal mit unserem drei Monate alten Sohn brunchen gehen… leider mussten wir feststellen, dass das Lokal so gar nicht kinderfreundlich ist. Eine Tatsache die uns vorher allerdings nie aufgefallen ist.
1. Wir haben keinen Platzt mehr drinnen bekommen, sondern mussten mit dem Kinderwagen draußen sitzen (und es hat geregnet). Angeblich war kein Platz mehr frei, wir konnten allerdings beobachten, dass andere Gäste, die nicht reserviert hatten, durchaus noch einen Platz bekommen haben.
2. Der Wickeltisch – der sich in der Damentoilette befindet und daher schonmal für Väter nicht zu benutzen ist – war extrem schräg und so ungünstig angebracht, dass man direkt vor der Tür zu einer der Toiletten und „mitten im Weg“ sein Kind wickeln muss. Eine wirkliche Zumutung finde ich!
Ich glaube nicht, dass wir hier noch so oft hingehen werden, obwohl wir früher sehr gern dort waren. Schade!
Archiv der Kategorie: Stephi erzählt
Kaum zu glauben: Sehenscheiden-Entzündung vom Baby-Tragen
Wie ihr sicher schon gemerkt habt, habe ich schon lange nichts mehr gepostet. Dies liegt vor allem daran, dass mir mein rechter Arm schon seit ca. einem Monat immer mal wieder sehr weg tut und ich damit auch nicht gut tippen konnte. Also bin ich dann irgendwann zum Arzt gegangen und ich habe mir tatsächlich eine Zehenscheiden-Entzündung zugezogen vom (falschen) Tragen meines Sohnes, der in den letzten Wochen eine ziemliche Kriech-Phase hatte. Inzwischen geht es ihm und meinem Arm etwas besser, aber ich muss ihn noch weiterhin schonen, daher wird es wohl noch etwas dauern, bis ich wieder mehr veröffentliche.
Bücherlesen gegen Kreischalarm
Unser kleiner Sohn ist immer noch sehr oft weinerlich, besonders abends. Ihn scheint das Entdecken der Umwelt gerade ein wenig zu überfordern, auch er es immer voller Begeisterung aufnimmt. Da braucht er sehr viel Nähe und Ruhe und weil ich die nicht immer ausstrahlen kann und die Kreisch-Alarm Pausen dann immer effektiv nutzen wollte habe ich wahrscheinlich einiges verstärkt… Doch dann kam mir der Zufall zur Hilfe. Wenn mein Sohn auf meine Arm eingeschlafen ist, dann schläft er super weiter, wenn ich dabei lese. Und mir bringt es Ruhe die Pausen auch mal für mich zu nutzen und das wiederum gibt mir ein bisschen Kraft für den nächsten Kreisch-Anfall meines Sohnes… und ich kann nebenbei wieder mehr Zeit mit einer meiner Lieblingsbeschäftigungen vor der Geburt nachgehen… :-). Probiert es doch mal aus.
Mein Baby weint die ganze Zeit
Mein kleiner Sohn (2,5 Monate) weint seit ca. 2 Wochen ständig und wir wissen nicht wirklich was ihm fehlt…. das macht einen ganz schön fertig und man freut sich um so mehr wenn er lächelt.. Hier ein paar Tipps, was uns hilft ihn zu beruhigen…
– Ganz viel Körperkontakt, am besten in einem Tragetuch herumtragen mit langsamen, großen Schritten und dabei mit ruhiger Stimme mit ihm reden.
– Kinderlieder-CD anstellen und mitsingen, dabei das Baby immer wieder anlächeln.
Und ganz wichtig, wechselt euch mit eurem Partner oder einer Freundin ab und gönnt euch „Kreisch-Pausen“.
Krippen-Platz gesucht!
Ich hatte bereits von anderen Müttern und Freunden gehört, wie schwierig es ist in Hamburg einen Krippenplatz für das eigene Kind zu bekommen, aber ich hatte nicht damit gerechnet, wie schwer. Man muss nicht nur jede Menge bei der Wahl bedenken (Nach welches Konzept arbeitet die Kita?, Wie weit liegt sie weg?, Gibt es einen Früh- und Spätdienst?, Kann man Stunden flexibel verschieben?), sondern sich auch darauf gefasst machen, dass es nicht reicht 10 Monate vorher mit der Suche zu beginnen. Ich kann allen werdenden Müttern einfach nur ans Herz legen, schon in der Schwangerschaft mit der Suche zu beginnen, sich auf viele Wartelisten setzten zu lassen und sich mehr als eine Kita anzuschauen. Wer so wie ich erst mit Baby umzieht, der sollte wirklich so schnell es geht mit der Suche beginnen und sich bei den (neuen) Nachbarn umhören, welche Einrichtung sie empfehlen können. Ich habe mir mittlerweile gefühlten 100 Homepages angeschaut, jede Menge Mails geschrieben und inzwischen fünf mögliche Kitas angeschaut und muss wirklich sagen, dass ich teilweise wirklich begeistert davon war, wie toll diese eingerichtet sind und was alles angeboten wird. Ich hoffe, dass wir für unseren kleinen Sohn eine ganz tolle Krippe finden.
Schnuller
Ob man seinem Baby einen Schnuller geben möchte oder nicht, muss jeder selbst wissen… Sicher ist die Abgewöhnung später nicht leicht. Aber lasst euch sagen ich weiß aus persönlicher Erfahrung, dass es mit dem Daumen noch viel schwerer ist. Und in manchen Situationen ist es wirklich gut, dass es diese „Beruhigungssauger“ wie Schnuller ja eigentlich heißen gibt, denn zumindest meinen Sohn beruhigen sie im „Notfall“ sehr gut und wenn es ihm dann wieder besser geht oder er schläft, spukt er den Schnuller auch aus. Ich persönlich finde die Schnuller von Event ganz gut, denn es gibt sie auch in extra klein (0-2 Monate). Ich werde sie auch darüber hinaus noch benutzen, denn sie Überzügen mich wirklich, auch wenn es nicht wirklich viel Auswahl bei den Motiven gibt.
Mein Sohn hat jetzt einen Kinderreisepass
In der vergangenen Woche hatten wir noch einen wichtigen Termin. Wir waren beim Einwohnermeldeamt und haben für unseren Sohn seinen Kinder Reisepass beantragt. Das ging eigentlich ganz schnell (wenn man alle nötigen Formulare dabei hat) und wir konnten ihn direkt mit nach Hase nehmen. Aber ich finde es wirklich absurd, dass auch schon ein Baby ein biometrisches Foto braucht und niedlich kann man die ganz sicher nicht nennen…
Tipps für die richtige Milchmenge
Ich hatte anfangs etwas Probleme mit der richtigen Milchmenge. Mal war es viel zu wenig, dann wieder so viel, dass es schmerzhaft war. Daraufhin hat mir meine Hebamme homöopdatische Kügelchen
empfohlen. Diese haben auch sehr gut funktioniert und meine Milchmenge war bald immer genau richtig für den Bedarf meines Babys. Außerdem hat sie mir Tee zur Regulation empfohlen: Pfefferminz-Tee
bei zu viel und Fenchel-Tee (auch in Kombination mit Kümmel und Anis bei zu wenig Milch. Und jetzt nach zwei Monaten kann ich sagen, dass dies bei mir sehr gut klappt. Allerdings haben auch Pfefferminz-Bonbons oder sogar Mundwasser eine Wirkung auf meinen Körper. Zur Milchbildung trinke ich gerne speziellen Stilltee, der nicht nur Salbei enthält, sondern darüber hinaus auch Melisse, die ausgleichend wirkt. Das kann ich euch wirklich sehr empfehlen.
Nägel schneiden
Schon von Geburt an hatte mein kleiner Sohn unglaublich lange Fingernägel. Da er mich und sich selbst damit sehr häufig gekratzt hat, war ich froh, als die Hebamme mir sagte, ich können ab der 5. Woche ruhig damit beginnen diese zu schneiden. Ich hatte eine spezielle Baby-Nagelschere von einer Kollegin bekommen und wollte diese dann benutzen. Leider war sie zwar sehr hübsch anzusehen, hat aber gar nicht funktioniert. Also bin ich in die Apotheke gegangen und habe mir dort eine gekauft und die ist zwar „nur“ silber, funktioniert aber super. Inzwischen habe ich auch schon Routine, denn die Nägel müssen ca. einmal pro Woche geschnitten werden und mein Sohn findet das lustig. Da er aber so zappelig ist, nutze ich oft die Chance und schneide sie ihm während des Stillens…
Hilfe! Mein Baby hat Fieber
Ich wusste, dass es sein kann, dass mein Sohn nach der Impfung Fieber bekommt, deshalb habe ich mich darauf vorbereitet und mir in der Apotheke ein Fieberthermometer (mit flexibler Spitze) und Fieber-Zäpfchen (Paracetamol) für Babys besorgt. Doch ich war nicht darauf vorbereitet wie schlecht es meinem kleinen Schatz gehen würde, er hat seine Augen kaum noch aufgemacht und nur noch gewimmert. Ich habe mir so unendlich Sorgen um ihn gemacht und war dann unglaublich erleichtert, als das Zäpfchen zu wirken begann, seine Haut fühlbar abkühlte, er wieder trinken wollen und seine Augen sich wieder längere Zeit geöffnet haben. Und auch wenn er schnell wieder aktiver wurde, habe ich mir doch die ganze Nacht und den nächsten Tag immer wieder Sorgen um ihn gemacht. Das war wirklich die schlimmste Erfahrung die ich bisher als Mama gemacht habe…