Ein tolles Buch für frisch gebackene Väter

Stefan Maiwald  – Wir sind Papa. Was Väter wirklich wissen müssen

  • Infos: GU Verlag, 176 Seiten
  • Inhalt: Das authentische Handbuch mit allem, was frischgebackene Väter wissen müssen. Auch für Neu-Väter bleibt nach der Geburt des Kindes kein Stein auf dem anderen. Wenn die Wohnung kindersicher, die Babyausstattung komplett und das heimische Nest renoviert ist, warten spätestens beim ersten Wickeln oder Papa allein zu Hause, einem Spielplatzbesuch oder im Urlaub echte Herausforderungen. Humorvoll und mit italienischen Momentaufnahmen beschreibt Stefan Maiwald seine Initiation als Vater und schildert in diesem kleinen Handbuch, was Väter vor und nach der Geburt ihres Babys wissen müssen, um als Papa eine super Figur abzugeben. Von Einschlafritualen über Wickelanleitung bis zu Checklisten für Babyausstattung und den Packzettel für den ersten Urlaub mit Baby, hier erfahren Väter alles Überlebensnotwendige für die erste Zeit mit ihrem Baby. (Quelle: http://www.gu.de/buecher/partnerschaft-familie/baby-babyernaehrung/731530-wir-sind-papa!/)
  • Meine Meinung zum Buch: Der Autor selbst hat mich auf das Buch aufmerksam gemacht und eigentlich habe ich es dann natürlich nicht für mich, sondern für meinen Partner bestellt. Als ich es dann aber in Händen hielt konnte ich nicht anders als selbst darin zu lesen. Ich konnte es kaum aus der Hand legen, weil es wirklich so gut geschrieben war. Aber ich war ja nicht wirklich die Zielgruppe, also habe ich es an den Papa weiter gegeben und er hat ebenfalls sofort begonnen darin zu lesen und ist genauso begeistert wie ich. Er hat es sogar schon einem Freund weiter empfohlen, der ebenfalls gerade frisch gebackener Papa geworden ist und diese vielen hilfreichen Tipps gut gebrauchen kann.

Buch: Babyleicht! Nähen mit Jersey.

Pauline Dohmen – Babyleicht! Nähen mit Jersey

6472_naehen_mit_jersey-babyleicht_pauline_dohmen_naehbuch_schnittmuster_babysachen_naehen_overlook_frechverlag_topp

  • Infos: TOPP Verlag,  122 Seiten, es ist der zweite Band der Autorin, der Erste heißt „Nähen mit Jersey, Kinderleicht!“.
  • Inhalt: In diesem Buch findet man 20 verschiede, vielfach von Profis erprobte  Schritt-für-Schritt Nähanleitungen für niedliche und gleichzeitig praktische Babykleidung aus Jersey vom Strampelanzug bis zur Mütze. Zu allen Anleitungen gibt es natürlich die passenden Schnittmuster in den  Größen von 44 bis 98. Außerdem gibt es einen ausführlicher Grundanleitungsteil mit jeder Menge Infos für Näh-Anfänger.
  • Meine Meinung zum Buch: Seit mein kleiner Sohn auf der Welt ist, näht meinen Mama total schöne Sachen für sie. Eigentlich war dieses Buch deshalb auch mehr für sie als für mich gedacht, doch dann hat mich plötzlich selbst das Näh-Fieber gepackt. Begonnen hat es damit, dass ich mir die vielen tollen Ideen im Buch angeschaut habe und dachte, das ist alles so toll erklärt, das bekomme ich vielleicht auch hin. Nur wenige Tage später hatte meine ersten Nähversuche gestartet (ich hatte bereits von meiner Decke berichtet) und es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Besonders großartig ist auch, dass man sich zusätzlich zu den tollen Schritt-für-Schritt Anleitungen auf der Homepage des Verlages noch Videos zu einigen Schnittmustern Nähanleitungen anschauen kann und natürlich
    5 Männchendie vielen Anfänger-Tipps am Ende des Buches. ich bin mir sicher, dass dieses Buch wirklich hilft, sich an das Nähen mit Jersey heranzuwagen und zu tollen Ergebnissen zu kommen – einfach super und absolut empfehlenswert.

QUELLE DES FOTOs: https://www.topp-kreativ.de/naehen-mit-jersey-babyleicht-6472.html?gclid=CNfL6ty6g9ACFcHnGwodOg0DoA

 

Buch: Babyjahre. Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren

Remo H. Largo – Babyjahre. Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren

Babyjahre

  • Infos: Piper, 592 Seiten.
  • Inhalt: Demo H. Largo ist ein Professors für Kinderheilkunde und hat anhand seiner langjährigen Erfahrung einen Erziehungsratgeber heraus gebracht. Dabei beschäftigt er sich mit folgenden Themen:
    – Beziehungsverhalten Eltern, Kind
    – Motorik Baby
    – Schlafverhalten von Babys
    – Scheiverhalten
    – Spielverhalten von Säuglingen und kleinen Kindern
    – Sprachentwicklung in den ersten drei Lebensjahren
    – Trinken und Essen: Vom Stillen über Babybrei zu fester Nahrung
    – Wachstum: Wie entwickelt sich mein Kind?
    – Trocken und sauber werden: spielerische Sauberkeitserziehung
    Zu jedem davon beginnt er mit einer allgemeinen Einleitung und gibt dann zu jedem der Punkte Infos zu den fünf Lebensabschnitten: Vor der Geburt, 0 bis 3 Monate, 4 bis 9 Monate, 10 bis 24 Monate, 25 bis 48 Monate.
  • Meine Meinung zum Buch: Schon beim Geburtsvorbereitungskurs  wurde uns dieses Buch empfohlen. Immer wieder wollte ich mir das Buch dann kaufen… habe es aber nicht gemacht und letzte Woche fand ich es per Zufall im Bücherregal meines Vaters. Er hat es auf einem „Krabbeltisch“ gefunden und dachte, das wäre doch sicher ein gutes Buch. Ich habe mich riesig gefreut und sofort begonnen darin zu lesen. Und ich war wirklich sehr begeistert. Besonders gut hat mir gefallen, dass es so übersichtlich ist und das immer wieder deutlich wird, dass jedes Kind einzigartig ist, man aber trotzdem eine Orientierung bekommt, was „normal“ ist und mir als junger Mutter so einige Ängste genommen worden sind und ich Hilfe in meinen Unsicherheiten bekommen habe. Mein Sohn ist gerade 4 Monate und so war es sehr spannend zu jedem der Themen zu lesen, was so ca. in den ersten drei Monaten seines Lebens wichtig war und festzustellen, dass es irgendwie wirklich alles zutrifft und gleichzeitig zu erfahren, was jetzt als nächstes ansteht aber ohne den „Druck“ anderer Erziehungs- und Entwicklungsbücher, das das eigene Kind auch in das Schema passen muss. Ich kann dieses Buch wirklich absolut empfehlen und glaube mein Papa wird es mir i5 Männchench oft ausleihen müssen. Es ist so unglaublich positiv und informativ – genau das richtige für unsichere Mamas wie mich.

Buch: Super Kids. Warum der Erziehungsehrgeiz unsere Familien unglücklich macht.

Michael Schulte -Markwort – Super Kids. Warum der Erziehungsehrgeiz unsere Familien unglücklich macht.

Superkids

  • Infos: Pattloch (Droemer Knaur), 272 Seiten
  • Inhalt: Unsere Kinder leben in einem engen Korsett und nach festem Zeitplan. Dafür sorgen ihre ehrgeizigen Eltern, die eigentlich nur ihr Bestes wollen. Sie machen Wind um die Zukunft der Jungen und Mädchen und vergessen dabei, dass diese den Wirbel ertragen müssen. Doch es gibt Möglichkeiten, eine gesunde Balance zu finden zwischen Fordern und Fördern: Der bekannte Jugendpsychiater Michael Schulte-Markwort zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie das Bestreben nach optimaler Erziehung den Lebensalltag von Eltern und Kindern belastet – und lehrt uns, Kinder und Jugendliche wieder mit offenen Augen zu sehen.“ (Quelle: www.droemer-knaur.de(…)superkids )
  • Meine Meinung zum Buch: Im Februar habe ich die Einladung zu einer Anfang März stattfindenden Lesung für dieses Buch bekommen. Leider konnte ich aufgrund von vorzeitigen Wehen nicht hingehen… Das Buch habe ich natürlich trotzdem voller Begeisterung gelesen – gerade als werdende Mutter und Grundschullehrerin. Gestern im Wartezimmer ist mir dann in einer Zeitung ein Interview des Autors über eben dieses Buch in die Hände gefallen – ich habe es mit Interesse gelesen und wollte eine Anmerkung zur Rezension verfassen. Doch dann habe ich gemerkt, dass es die noch gar nicht gibt. Das Buch ist wirklich großartig und macht Mut sein Kind so sein zu lassen wie es ist und sich nicht von anderen Eltern oder der Gesellschaft stressen zu lassen. Natürlich will man für das Kind nur das Beste, aber gerade deshalb macht man sich und das Kind vielleicht mit zu viel Druck unglücklich.  Ich hoffe das es mir in den nächsten Jahren gelingen wird die richtige Balance zu finden zwischen Fordern und Fördern und nie vergesse, dass ich ein Superkind zuhause habe. In diesem Sinne kann ich das Buch nur empfehlen und allen Eltern mit machen sich von dem großen Druck zu lösen, soweit es eben geht.5 Männchen

Bücher zum Thema „Kochen für Kleinkinder“

1. Gesunde Ernährung von Anfang an. Stillen-Säuglingsnahrung-Breie und Gläschenkost Taschenbuch– 2008
2. Kochen für Babys : das erste Jahr; (von der Muttermilch bis zum ersten Brei; was ist bei der Babyernährung zu beachten?; mit den 10 GU-Erfolgstipps)
3. Babys und Kleinkinder, Das große GU Kochbuch für (GU Familienküche) Gebundene Ausgabe – 5. März 2007

Das grosse GU Kochbuch für Babys & Kleinkindergesunde Ernährung von Anfang anKochen für Baby s das erste Jahr


Wie haben mir die Bücher gefallen? Wer mich kennt weiß, das kochen eigentlich nicht so mein Ding ist. Daher hätte ich mir sicher – zumindest jetzt noch – kein Buch zu diesem Thema gekauft. Was für ein Glück, dass ich auch dieses Bücher geschenkt bekommen habe, denn interessant war es trotzdem schon einmal hineinzuschauen. Ausprobiert habe ich aber noch nichts und beurteilen kann ich es daher auch nicht wirklich.

Quelle der Bilder: www.amazon.de

Buch: In Liebe wachsen

Dr. Carlos Gonzales – In Liebe wachsen: Liebevolle Erziehung für glückliche Familien. 6. Auflage 2014

In Liebe wachsen

  • Infos: La Leiche Liga Verlag , 256 Seiten
  • Inhalt: Der spanische Kinder-Arzt Dr. Carlos González macht auf seine ganz eigene Art und Weise deutlich welche Irrtümer sich seiner Meinung nach in die Erziehung von Kindern eingeschlichen haben.  Und er macht deutlich, dass die Erwachsenen ihre Ansichten dringend hinterfragen sollten. Darüber hinaus öffnet er den Blick dafür, Kinder mit ganz neuen Augen zu sehen und sie in Liebe aufwachsen zu lassen. Das Buch richtet sich dabei nicht nur an Eltern, sondern auch an alle anderen Erwachsenen, die viel mit Kindern zu tun haben.
  • Wie gefällt mir das Buch? Eine Kollegin hat mir dieses Buch empfohlen und das war wirklich ein sehr guter Tipp. Ich finde das Buch großartig. Carlos González macht auf ganz besondere Art und Weise deutlich, was eigentlich klar sein sollte, nämlich das Babys auch schon fertige Menschen sind und wir sie auch so behandeln sollten. Sie brauchen jede Menge Nähe und Liebe. Das Buch hat mich darin bestärkt auf mein Herz zu hören, was den Umgang mit meinem Baby betrifft und nicht auf die vielen Tipps. Ein schönes Beispiel dafür ist die Tatsache, dass er deutlich macht, dass man ein Baby nicht verwöhnen kann. Ich finde das Buch einfach sehr hilfreich und freue mich darauf zu erleben, wie ich es im Alltag umsetzen kann. Spannend waren für mich persönlich auch die Passagen, in denen es klar um Kinderpsychologie geht. Sie untermauern das Ganze mit Theorie. Das Buch steckt voller Liebe für Kinder und kann meiner Meinung nach Eltern die Angst nehmen, bei der Kindererziehung zu viel falsch zu machen, wenn sie nur auf ihre Gefühle und ihr Herz vertrauen. Daher kann ich das Buch werdenden Eltern aber auch allen anderen Erwachsenen, die viel mit Kindern zu tun haben nur wärmstens an Herz legen, damit noch mehr Kinder „in Liebe wachsen“ können.5

Quelle des Bildes: http://www.amazon.de/Liebe-wachsen-Liebevolle-Erziehung-glückliche/dp/3932022149

Buch: Das Familienhaus

Jesper Juul – Das Familienhaus. Wie Große und Kleine gut miteinander auskommen

Das Familienhaus

  • Infos: BELTZ, 253 Seiten
  • Inhalt: „Wie Große und Kleine gut miteinander auskommen“ so lautet der Untertitel des Buches Familienhaus und beschreibt ziemlich gut, was man im Buch findet. In Form eines Interviews mit Monica Wien äußert sich Jesper Juul  sich zu allen Themen, die in einer Familie eine wichtige Rolle spielen von der Geburt des ersten Kindes bis zur Pubertät. Dabei ordnet er nach einer allgemeinen Einführung die verschiedenen Themen den Räumen eines Hause zu:
    – Das Schlafzimmer: Wenn aus einem Duo ein Trio wird
    – Das Babyzimmer: Nähe und Gefühle
    – Das Kinderzimmer: Spiel und Selbstständigkeit
    – Das Jugendzimmer: Protest und Verantwortung
    – Das Bad: Körper und Gesundheit
    – Die Küche: Essen und Gespräche
    – Das Wohnzimmer: Gemeinschaft und Atmosphäre
  • Wie gefällt mir das Buch? Ich habe das Buch zum letzten Geburtstag geschenkt bekommen und seitdem immer wieder darin gelesen. Es hat mir wirklich sehr gut gefallen und mich immer wieder zum Nachdenken angeregt. Auf dem Klappentext findet sich der Satz „Das Familienhaus (…) ist ein hinreißendes Plädoyer dafür, sich mit Enthusiasmus und Gelassenheit auf das Abenteuer Familie einzulassen.“ Ich finde das trifft es sehr gut und ich hoffe, dass es bei mir wirkt und ich ich mich n den nächsten Jahren noch oft daran erinnern und es vielleicht sogar zur Hand nehmen werde. Den Aufbau des Buches finde ich einfach klasse, macht er deutlich, wie alles zusammenhängt und so wie man kein Haus ohne Bad oder Küche haben kann, so kann man auch in einer Familie nicht auf die Themen Gesundheit oder Gespräche verzichten. Sehr eingängig war für mich persönlich, dass das Buch in Form eines Interviews aufgebaut ist und man sich so persönlich angesprochen fühlt
    . Dabei werden nicht nur landläufige Meinungen wiederholt, sondern auch schwierigere Themen angesprochen, aber immer auf sehr leicht verständliche Art und Weise. Aber genau darum finde ich das Buch so großartig ich bin mir sicher, es wird vielen Familien helfen sich besser zu verstehen.5

Quelle des BilDes:https://www.beltz.de/

Buch: Das Papa – Handbuch

Papa HandbuchRobert Richter, Eberhard Schäfer – Das Papa-Handbuch: Alles, was Sie wissen müssen zu Schwangerschaft, Geburt und dem ersten Jahr zu dritt. 10. Auflage (2005)

Ich habe das Buch von einer Kollegin geschenkt bekommen, die ihren Keller aufgeräumt hat und mich sehr gefreut. Ich dachte: “ Super! Jetzt hat der zukünftige Papa „sein eigenes Buch“, das hilft uns sicher.“ Und der hat es dann auch sofort behalten und angefangen darin zu blättern. Ich finde es sehr wichtig, dass es auch ein solche Bücher gibt, denn die Männer haben doch ihre ganz eigenen Fragen. da ich es aber ja kein Papa bin, kann ich es auch nur eingeschränkt beurteilen, wie gut das Buch wirklich ist. Das Thema finde ich aber so wichtig, dass ich trotzdem darüber schreiben wollte. Ich finde jeder werdende Papa braucht ein solches Buch :). 

Buch: Die Schwangerschafts-Bibel (Mein Begleiter während der kompletten Schwangerschaft)

Dr. Anne Deans – Die Schwangerschafts-Bibel: Das umfassende, aktuelle Buch zur Schwangerschaft und für die erste Zeit mit dem Baby

Schwangerschaftsbibel

  • Infos: Südwest Verlag, 392 Seiten
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: In diesem Buch findet man  chronologisch nach Schwangerschaftwochen zusammengestellte,  kompakte Informationen zu allen wichtigen Themen der Schwangerschaft, wie z.B. Entwicklung des eigenen Körper und des Babys. Dabei haben Hebammen, Ärzte, Ernährungsexperten und Psychologen zusammengearbeitet. Es werden auch Fragen danach  beantwortet, welche Auswirkungen die Schwangerschaft und die Geburt des Kindes auf einen selbst und den Partner auswirkt und gibt hilfreiche Tipps für die erste Zeit mit dem Neugeborenen.
  • Wie gefällt mir das Buch: Auf dem Klappentext steht u.a. folgender Text, um das Buch zu beschreiben: „Alles, was Sie über die Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby wissen müssen“ und ich muss zugeben, dass das Buch den Erwartungen die dadurch geweckt wurden, wirklich gerecht wird. Und auch, wenn mir der Titel nach wie vor nicht gefällt, hat es mich inhaltlich wirklich sehr überzeugt. Besonders gut hat mir gefallen, dass es wochenweise aufgebaut ist und ich so jederzeit die aktuellen Infos zur jeweiligen Schwangerschaftswoche lesen konnte. Generell enthält das Buch wirklich alles, was ich wissen wollte – ich kann es absolut weiter empfehlen. 5

Quelle des Bildes: http://www.amazon.de

„Ich werde Mama“ – Bücherpaket von einer Freundin

Kaum hatte ich meiner Freundin, die schon zwei Kinder hat, erzählt, dass ich Mama werde, da hat sie mir schon ein paar Bücher ausgeliehen, die ihr sehr gut gefallen haben. Ihr „Ich werde Mama“ – Bücherpaket enthielt folgende Titel und war wirklich eine großartige Sache.

Ines Albrecht-Engel, Dr. med. Manfred Albrecht  – Schwangerschaft und Geburt, Monat für Monat bewusst erleben. Einfühlsamer Rat und alles Wissenswerte aus Schul- und Algemeinmedizin

Schwangerschaft und Geburt

  • Infos:  Gräfe & Unzer; Auflage: 1. Auflage (1999) (anschließend mehrfach neu aufgelegt!),  288 Seiten
  • Inhalt / Meine Meinung: Während der Schwangerschaft passiert jede Menge. Dieses Buch gibt einen guten Überblick darüber, was in dem jeweiligen Monat so los ist und was man bedenken sollte. Darüber hinaus bietet es auch Informationen zur Geburt und der ersten Zeit danach. Besonders hilfreich ist sicher auch der Serviceteil – in meiner Ausgabe war er allerdings schon recht vera5ltet, aber macht trotzdem deutlich, wan was man alles denken sollte und das ist jede Menge.ich glaube, ein solches Buch braucht jede werdende Mama.

Julie Tilsner  – Nie wieder durchschlafen? Das erste Jahr zu dritt.

Nie wieder durchschlafen

  • Infos: Piper Verlag, 240 Seiten
  • Inhalt / Meine Meinung: Das Thema „Babies und Schlafen“ ist ein sehr Wichtiges und nicht das einzige das frisch gebackenen Eltern auf der Seele liegt und sie verunsichert. Julie Tilsner berichtet mit einem Augenzwinkern  von eigenen Erfahrungen. Ich fand es großartig und habe es mir direkt selbst bestellt,
    5weil ich es sicher gern noch öfter zur Hand nehmen werde.

Julie Tilsner  – Unser Baby. Das erste Jahr. Ernährung. Gesundheit. Pflege

Unser Baby das erste Jahr

  • Infos: Gräfe & Unzer; Auflage: Auflage: 6  (2007) (anschließend  neu aufgelegt!), 288 Seiten
  • Inhalt / Kurzrezension: Das erste Jahr eines Babys ist sicher das aufregendste in seinem Leben, besonders natürlich für die Eltern. Und die brauchen natürlich jede Menge Tipps zu den Themen Ernährung, Gesundheit und Pflege. Genau diese möchte dieses Buch geben. Allerdings habe ich beim Querlesen den Eindruck gehabt, dass einige Dinge nicht mehr ganz aktuell sind und3 vielleicht ragt man hierfür auch besser seine Hebamme oder andere junge Mütter als sie in einem Buch nachzulesen.

Hetty van de Rijt, Frans X. Plooij  – Oje, ich wachse! Von den 10 „Sprüngen“ in der mentalen Entwicklung Ihres Kindes während der ersten 20 Monate und wie sie damit umgehen können. 

oje ich wachse

  • Infos:  Mosaik Verlag; Auflage: 7. Auflage (2005), 448 Seiten
  • Inhalt / Meine Meinung: Was machen Babys alles durch während ihrer ersten beiden Lebensjahre – jede Menge, das steht fest, auch gerade auf der mentalen Ebene. Dieses Buch ist chronologisch aufgebaut und kann daher sehr gut nicht in einem Rutsch, sondern Stück für Stück gelesen werden und dabei sozusagen mit dem Kind mitwachsen.Das kann ich mir als sehr hilfreich vorstellen. Beim Querlesen habe ich aber auch festgestellt, dass es vielleicht dazu führen kann, dass ich „Panik“ bekomme, das unser Kind irgendwie nicht richtig entwickelt ist, weil es irgendetwas noch nicht kann, denn vieles kommt mir sehr früh vor – auch wenn immer wieder darauf 3hingewiesen wird, dass sich jeden Kind in seinem eigenen Tempo entwickelt.

Quelle der Bilder: www.amamzon.de