Bücher zu Kinderliedern: „Bruder Jakob“ & „Ein kleines graues Eselchen“

Anna Zimmermann(Illustr.) – Bruder Jakob & „Ein kleines graues Eselchen“

bruder-jakob

  • Infos: Eulenspiegel Kinderbuch Verlag, je 12 Seiten. Es gibt noch viele weitere Bücher zu Kinderliedern. z.B. „Hänsel und Gretel“ und „Grün, grün sind alle meine Kleider“
  • Inhalt „Bruder Jakob“: „»Bruder Jakob«, der schläft und schläft und selbst vom Ding-ding-dong der Glocken nicht erwachen will, kennt man in aller Welt. In Frankreich singt man vom »Frère Jacques«, in Italien vom »Fra Martino«, in England vom »Brother John« und in der Türkei vom »Tembel çocuk«. In diesen fünf Sprachen wird das einfache, einstrophige Lied im Buch abgedruckt. Das Kind erlebt die Freude, ein erstes fremdsprachiges Lied kennenzulernen und vielleicht gemeinsam mit muttersprachlichen Kindern singen zu können. Die lustigen Illustrationen führen in die jeweiligen Länder – und bieten Wissenswertes schon für ganz kleine Kinder. In Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch und Türkisch.“ Quelle: (www.eulenspiegel.com(…)bruder-jakob.html)
  • Inhalt „Ein kleines graues Eselchen“: „Das Lied vom kleinen grauen Eselchen, das durch die Welt zieht, mit seinem Hinterteile wackelt und fröhlich »i-ah, i-ah ruft«, singen die Kleinen besonders gern. Können sie doch die Tiere in ihren Bewegungen und Lauten nachahmen. Denn wie das Eselchen machen es die zwei Frösche – »quak, quak«, die drei Vögelchen – »piep, piep«, und selbst die langsamen Schnecken – »oje, oje«. Was für ein lustiges Konzert, was für ein turbulentes Spiel! Bei dem die Kinder auch noch das Zählen bis zur Fünf nachvollziehen können. Ein Buch zum Singen, Spielen, Lernen, allein oder in der Gruppe – und ein ganz großer Spaß.“ Quelle: (www.eulenspiegel.com(…)klienes-graues-eselchen.html)
  • Rezension: Die Idee Bilderbücher zu img_7910bekannten img_7914Kinderlieder zu machen finde ich einfach Klasse. Sehr hilfreich ist, dass sich der jeweilige Text des Liedes zusammen mit den passenden Noten auf der Rückseite des Buches findet. Und die Illustrationen sprechen für sich und sich total hübsch.
    Das Lied „Bruder Jakob“ kennt wahrscheinlich jedenimg_7909 Kind. Aber ich kannte bisher kein Buch dazu und diese Illustrationen machen den Text so wunderschön deutlich und regen dabei gleichzeitig an, es in verschieden Sprachen zu singen und sich sich dabei nebenbei mit verschiedenen Ländern und Kulturen zu beschäftigen auf sehr konkrete, anschaulich und kindgemäße Art und Weise. Ich finde das Buch daher sehr gelungen und bin mir sicher, dass ich es in meinem Unterricht einsetzten werden.
    Ich konnte mich zuerst nicht mehr an das Lied vom kleinen Eselchen img_7913erinnern, aber jetzt werde ich es wohl dank dieses Buches nicht mehr wieder vergessen. Es gefällt mir sehr gut, wie in jeder Strophe ein Tier zum Star wird und man immer die passende Bewegung dazu machen soll. Die Bilder transportieren den Inhalt einfach großartig und regen sofort zum mitmachen an. Mein persönliches Highlight ist dabei eindeutig der Frosch. Ich bin mir sicher ich 5 Männchen
    werde das Buch noch sehr oft zur Hand nehmen und mit Kindern so das Lied entdecken.

6 Schritte zu einer individuelle Krabbeldecke – Wenn ich das kann, dann schafft das Jeder :)

Wie ich ja bereits berichtet habe, war mnaehen-3ir plötzlich danach mich daran zu versuchen, für meinen Sohn eine Krabbeldecke zu nähen… Ich kann es immer noch kaum glauben, dass ich sie wrklich genäht habe und wie schön sie geworden ist.  Hier kommt die Anleitung:
1. Als erstes musst du dir iIn einem Laden deiner naehen-1Wahl Stoffe aussuchen. (Dort bekommst du gute Beratung und kannst dieStoffe viel besser sehen und vor allem fühlen als im Internet.) Achte dabei auch darauf, die Nahtzugaben mit zu berechnen.
2. Zuhause angekommen geht es dann daran, die Stoffe zu zuschneiden. Nimm dir hier unbedingt genug Zeit und Ruhe (am besten wenn dein Baby schläft) damit du den Stoff nicht aus Versehen falsch schneidest. Sollte dies doch der Fall sein nimm es mit Humor und vielleicht wird das neue ja dann viel besser als das was du ursprünglich geplant hattest…
3. Nun darfst du endlich die Nähmaschine aufbauen. Mache eine kurzes Probe-Nähen z.B. auf einer einzelnen Socke und dann kann es losgehen: Vorder- und Rückseite einzeln nähen und dabei immer darauf achten das die Nähte nachher auch auf der richtigen Seite sind… Tipp: Eine Rückseite aus beschichteter Baumwolle ist zwar nicht unbedingt so hübsch, aber sehr praktisch, da man sie abwischen kann und die Decke so wirklich überall hinlegen kann ohne dass sie zu schmutzig wird.naehen-2
4. Jetzt kommt der wie ich finde nervigste Teil, denn du musst jetzt die Fleece-Einlage auf die eine Stoffseite (Jersey) aufbügeln, damit es stabiler ist und es dein Baby nachher bequemer hat. Kleiner Tipp, Bügel Direkt auf dem kuscheligen Fleece und achte darauf die Seite mit den Klebepunkten auf die linke Stoffseite zu legen.
5. Achtung jetzt wird es spannend! Du darfst jetzt endlich die beiden Seiten zusammennähen – natürlich wieder links auf links und vergiss die Öffnung zumumkrempeln nicht. Nach dem Wenden dann nicht vergessen, dass „Loch“ ordentlich zu zunähen.
6. Am Schluss kommt  das schönste: Probeliegen mit der ganzen Familie und das Leuchten in den Augen deines Babys sehen, wenn er oder sie seine Decke entdeckt. Und vielleicht gibt es ja noch ein Lob vom stolzen Papa obendrauf ;-)-

Kaum zu glauben – ich habe eine Decke genäht

naehen-1Wenn mir vor meiner Schwangerschaft jemand gesagt hätte, ich würde währenddessen fü mein Baby etwas Stricken, ich hätte ihn ausgelacht … und dann habe ich es ca. im sechsten Monat wirklich gemacht und ein Tuch gestrickt, mit dem ich ihn dann am Anfang auch wirklich regelmäßig zugedeckt habe. Und jetzt ist es Schin wieder passiert 😉 kaum ist mein Sohn ein halbes Jahr alt beginne ihn plötzlich etwas für ihn zu nähen. Ein bisschen stolz bin ich schon auch, denn die Decke gefällt mir richtig gut. Sie ist schön kroß, kuschelig hat eine fröhliche bunte Vorderseite aus Baumwoll-Jersey und eine Rückseite aus beschichteter Baumwolle. damit mega sie leichter abwischen und überall hinlegen kann.

Eine Anleitung für alle interessierten folgt morgen :-).

Mein erster Herbst mit Baby

herbstMein erster Herbst mit Baby führt mir nochmal ganz besonders vor Augen, wie schön diese Jahreszeit fernab von grauem Himmel und Regen sein kann. Die bunten Blätter sind einfach wunderschön und ich nehme mir immer öfter gemeinsam mit meinem Sohn die Zeit diese anzuschauen… Mein erster Herbst mit Baby macht aber auch deutlich, dass mein Baby langsam groß wird, denn er ist jetzt schon ein halbes Jahr alt und für ihn ist ein erster Herbst das spannendste überhaupt. Manchmal würde ich die Welt gerne durch seine Augen sehen…

Buch: Pepe, der kleine Pandabär. Schlaf gut kleiner Pepe!

Alexa Holzapfel, Nicole Kristin Adler  – Pepe, der kleine Pandabär. Schlaf gut kleiner Pepe!

pepe-panda

  • Infos: 20 Seiten
  • Inhalt:  Pepe ist ein kleiner Pandabär der gemeinsam mit seinen Eltern  Mama Gunda und Papa Rudi  voller Begeisterung die Welt entdeckt. Dabei trifft er unter anderem auf die Elefantendame Edda, die Giraffe Gisela, das Nashorn Nele und das Nilpferd Nils. Und am Abend ist er dann natürlich immer total erschöpft und schläft ein. 
  • Meine Meinung zum Buch: Das Buch ist total süß, was nicht zuletzt daran liegt, dass man den kleinen Pepe einfach sofort ins Herz schließen muss. Die Zeichnungen sind wunderschön und die Handlung einfach toll. L5 Männcheneider ist mein Sohn noch etwas klein, sonst könnte ich mir sehr gut vorstellen, ihm dieses Buch abends als Gute-Nacht-Geschichte vorzulesen.

Test: NUK Zahnpflege-Lernset

 NUK Zahnpflege-Lernset

nuk_zahnpflege_lernset_2_l

  • Hersteller: NUK
  • Infos: Das Set besteht aus einem Putzlernstift mit Beißeffekt zur gezielten Massage während des Zahnens, einem Putztrainer mit weichen, bissfesten Gummilamellen für die erste schonende Reinigung und einem Schutzring.
  • Meine Meinung: Ich finde das Set einfach großartig und was das Wichtigste ist, mein Sohn liebt seine neue „Zahnbürste“. Er scheint gerade zu Zahnen und legt den Putzlernstift mit den Noppen nicht mehr aus der Hand und dank des Schutzengel muss ich auch keine Angst haben, dass er ihn zu weit in den Mund steckt. Ich hoffe das seine Beigesteung noch lange anhält und er seinen ersten Zahn dann mit Genaus so viel Freude mit dem 5 MännchenPutztrainer pflegt. Die Idee finde ich auf jeden Fall großartig und die Produkte machen auf mich einen sehr durchdachten und hochwertigen Eindruck.

QUELLE DES FOTOS UND INFOS: http://www.nuk.de/nuk-zahnpflege-lernset.html

 

Mein Sohn liebt seine neue „Zahnbürste“

zahn-1Mein Sohn ist gerade ein halbes Jahr alte geworden und er hat gefühlt seit mindestens zwei Monaten mit seinen Zähnen zu kämpfen – obwohl er noch immer keinen einzigen hat. Immer wieder sabbert er stark. ist extrem weinerlich und seit kurzem kaut er auch wieder ständig auf irgendetwas herum – am liebsten natürlich auf Mamas und Papas Fingern ;-). Seine Beißringenuk-zahn-2 findet erimmer nach kurzer Zeit langweilig und wirft sie weg… Deshalb habe ich ihm heute etwas neues gekauft – seine erste „Zahnbürste“. Er liebt sie und wollte sie gar nicht mehr aus der Hand legen. Die Massage-Funktion scheint ihm richtig gut zu tun – zeitweise hat es allerdings ganz schön gequietscht. Ich bin mal gespannt wie langer er Spaß daran hat. Und wenn dann tatsächlich irgendwann mal sein erster Zah5 Männchenn hat, dann kann er ihn gleich mit dem „Putztrainer“ pflegen und so spielerisch und mit jeder Menge Begeisterung  das Zähne putzen üben. Das finde ich wirklich eine tolle „Erfindung“.

Mein Sohn hat seinen eigenen Hochstuhl bekommen

hochstuhlSeit unser Sohn immer besser sitzen kann (mit Unterstützung) möchte er auch am liebsten so wenig wie möglich liegen und immer alles sehen. Besonders wenn wir essen und wenn er ißt war das schwierig und er hat seinen Unmut auch lautstark kund getan. Also haben wir ihn immer mal wieder „testweise“ in einen Hochstuhl gesetzt. Seit dem Wochenende hat er nun bei uns zuhause einen Hochstuhl und darf seine inzwischen beiden Beikost-Mahlzeiten sitzend ein und er findet das großartig. Allerdings zeigt sich seine Begeisterung auch darin, dass er sehr viel aktiver ist und er selbst, der Hochstuhl und wir jetzt wesentlich mehr „beschmiert“ sind. Trotzdem ist es einfach toll, seine Freude daran mitzuerleben.

Neu: Produkttests auf einfach-mami.de

ProdukttestWie ihr ja schon gemerkt habt, lass ich euch hier auf „einfach-mami.de“ auch immer mal wieder daran teilhaben, was ich über bestimmte Produkte denke und je besser sie mir gefallen, desto mehr Männchen bekommen: 1-e1459708840488 bis 5 Männchen.

Damit das Ganze für euch etwas übersichtlicher ist gibt es ab heute eine neue Kategorie, die den wenig kreativen Namen „Produkttests“ trägt und wo ihr dann schauen könnt was ich z.B. über ein bestimmtest Babybett denke. Die Beiträge, die ich schon zum Thema geschrieben habe, werde ich dann nochmals entsprechend verlinken.

Test: 3in1 Tragejacke

 3in1 Tragejacke aus warmem Sweatstoff – „Charlie“ 3in1-jacke

  • Hersteller: agnesh
  • Infos: Die Jacke kann man entweder in der Schwangerschaft tragen, während der Stillzeit als Jacke für Mama und Kind oder auch ganz normal als Freizeitjacke. Sie ist aus Baumwolle (95% Baumwolle, 5% Elasthan, nach Öko Tex 100 PK 1 zertifiziert.).
  • Meine Meinung: Diese 3in1 Tragejacke habe ich mir bereits in der Schwangerschaft gekauft und wirklich geliebt – die Reisverschlüsse haben die Jacke wirklich sehr angenehm erweitert. Danach ist sie ein wenig in Vergessenheit geraten, weil mein Baby einfach noch zu klein war um es als Tragejacke zu benutzen. Heute Abend habe ich ihn aber wieder entdeckt und er hat mich und meinen Sohn bei unserem Abendspaziergang warm gehalten. Jetzt weiß ich die lange Bündchen wirklich sehr zu schützen und auch die Öffnung für mein Baby ist perfekt – so dass uns beiden nicht kalt wird. Besonders gut gefällt mir auch, wie hoch zu geschnitten ist und wie bequem es das Baby hat. Ein Highlight sind natürlich auch die Kapuzen für Mama und Kind im selben Muster wie auch die Taschen. Die Qualität der Jacke ist sehr gut, alle Nähte sehr gut verarbeitet und auch nach mehrmaligem Waschen sieht sie noch sehr gut aus. Die Jacke gefällt mir rundherum einfach sehr gut, sie ist total bequem, sehr praktisch und sieht einfach gut aus. Daher kann ich sie nur weiter empfehlen und werde sie sicher noch lange tragen, besonders weil sie so flexibel ist und man ihr die Vielseitigkeit nicht ansieht. Sie sieht ein jeder der drei Varianten super aus.

Quelle des Fotos und Infos: http://www.agnesh.de/Tragejacken-und-Zubehoer/Tragejacken/LUMI-Sweat-Tragejacke-fuer-zwei.html