Morgen ist es endlich soweit… „Jetzt gibt´s endlich Brei, Baby!“

IMG_7259Seit ein paar Wochen hat mein Sohn ständig Hunger und ich wusste teilweise gar nicht mehr, wie ich ihn satt bekommen soll und habe alles probiert, um mehr Milch zu haben und musste trotzdem häufig zufüttern… das war ziemlich belastend für mich. Deshalb freu ich mich sehr darauf, dass wir morgen endlich den Termin mit unserer Hebamme haben, um über die Einführung von Beikost zu sprechen…. In den letzten Tagen habe ich mich schon mal schlau gemacht und unter anderem auch diesen wirklich guten Flyer von „dm“ und der Zeitschrift „Leben & erziehen“ gefunden. (http://www.leben-und-erziehen.de/baby/baby-ernaehrung/gesunde-ernaehrung-im-ersten-lebensjahr) Und fast alle sind sich darüber einig das es ein paar Anzeichen gibt, dass das Baby bereit ist für den ersten Brei:
– Es ist vier Monate alt (und damit sein Darm ausreichend gereift).
– Es interessiert sich für das Essen der Eltern und verfolgt sie mit den Augen.
– Es sabbert ständig und nimmt alles in den Mund.
Alle drei Punkte treffen voll und ganz auf unseren kleinen Spatz zu und ich bin gespannt wie seine ersten Erfahrungen mit dem Essen sind und was uns die Hebamme rät. Ich werden dann berichten….

Wunder-Pulver zur Milchbildung

Piulatte

Lange war ich aber der Suche nach etwas, das mir hilft mehr Milch zu bilden, damit mein kleiner Sohn satt wird. Dann hat mir meine Hebamme vom Rückbildungskurs dieses Pulver empfohlen. Es heißt „piulatte“ und ist von der Firma Humana. Ich habe einige Apotheken danach abgesucht, bin aber nicht fündig geworden. Also habe ich mir auf der Website eine Produktprobe bestellt bzw. gekauft… leider hat es sehr lange gedauert bis ich sie bekommen habe. Zum Glück hatte mir meine Hebamme bereits
ein paar Beutel zum probieren gegeben. Und auch wenn es ein paar Tage gedauert hat, bis ich etwas gemerkt habe, so bin ich doch jetzt wirklich sehr zufrieden und habe mir deshalb nach der „Testphase“ in der nächsten Apotheke (trotz des relativ hohen Preises) eine Packung bestellt und nehme jetzt piulatte 2seit ca. 1,5 Wochen jeden Nachmittag einen Beutel Pulver aufgelöst in etwas zu Trinken zu mir und oh Wunder – ich habe endlich wieder genug Milch um den Bärenhunger meines Sohnes zu stillen.

Mehr Infos: https://www.humana.de/de/produkte/fuer-stillende/

Malz für mehr Milch

Da imalzcaroch scheinbar (trotz Unmengen an Fencheltee)  einfach nicht
genug Mich produziere und ich immer wieder den Tipp bekommen habe, das Malz hilft, war ich vor zwei Tagen einkaufen: Malzbier und Malzkaffe. Und jetzt weiß ich auch, warum man es auch Kinderkaffe und Kinderbier nennt, denn es macht Kinder glücklich dadurch das ihre Mamas genug Milch haben ;-). Und auch ich Malzbier wirklich nicht lecker finde (eiskalt geht es) und Malzkaffe nur mit Zuckern und Milch schmeckt (genauso wie echter Kaffe) trinke ich tapfer aus Liebe zu meinem Sohn und es scheint tatsächlich bereits ein wenig zu helfen…

„Im singing in the rain“ – Babies im Regen

rainich durfte heute mal wieder erleben, dass man kleiner Sohn Regen einfach großartig findet – sehr praktisch, wenn man in Hamburg wohnt, wo es sehr oft regnet. Er mag die Geräusche, die der Regen macht und auch die Tropfen zu beobachten ist scheinbar sehr spannend. Damit er aber nicht ständig nass und damit eventuell krank wird muss ich mir Gedanken um sieben Regenschutz machen. Natürlich haben wir einen für den Kinderwagen und seit Kurzem auch eine Regenschutz für die Babyschale. Was ich aber immer wieder überlegt habe ist, wie ich ihn schützen kann, wenn ich ihn gerade im Tuch oder einer Babytrage an meinem Bauch habe. Anfangs hatte ich für solche Notfälle immer den Kinderwagen dabei. Das ist aber sehr unpraktisch und meinem Sohn gefiel es auch gar nicht. Also musste ich mir etwas anderes überlegen. Und jetzt nach vielen Tests kann ich sagen, dass es wirklich erstaunlich gut klappt, wenn wir einfach einen Regenschirm und eine große Regenjacke benutzen.

Die richtige Schlaftemperatur

IMG_6080-150x150IMG_6078-150x150Gestern hatte ich ja schon etwas über Schlafsäcke im Sommer geschrieben. Immer wieder kommt auch die Frage auf, welche Temperatur eigentlich für ein Baby die Richtige ist. Experten empfehlen das die beste Temperatur 16 – 18°C sind. Also haben wir uns schon vor der Geburt ein Raum-Thermometer gekauft. Besonders gut gefällt mir an der Version, dass sie nicht nur die Temperatur anzeigt, sondern auch (wenn gewünscht) diese automatisch grün bzw. rot einfärbt und man so immer gleich sieht, wenn es zu warm ist. Das war im April/Mai wirklich praktisch. Wir haben dann einfach nochmal gelüftet bevor wir das Baby in sein Bett gebracht haben. Diese Farb-Funktion funktioniert entweder dauerhaft (ich habe es dann auch als leichtes Licht fürs Stillen benutzt) oder auf einfachen Druck, was ich persönlich sehr praktisch finde.

Mehr Infos zum sicheren Babyschlaf gibt es hier: http://www.rund-ums-baby.de/gesundheit_baby/sicherer_babyschlaf.htm

Schlafsäcke sind super – auch im Sommer finden Baby und Mama

Schlafsack„Schlafsäcke sind super“ diese Aussage könnte von unserem kleinen Sohn stammen. Er kann auch jetzt im Sommer am besten schlafen, wenn er einen (dünnen) Schlafsack anhat, ansonsten weckt er sich selbst mit seinem Strampeln und ich glaube er findet es einfach schön gemütlich und kuschelig. Man merkt er fühlt sich wohl. Ich frag mich aber jeden Abend wieder, ob es auch wirklich nicht zu warm ist mit Schlafanzug und Schlafsack… Irgendwie nicht ganz einfach. Aber das es Schlafsäcke für Babys gibt ist schon eine tolle Erfindung und tausend Mal besser und vor allem sicherer als eine Decke. Mit den Größen war ich allerdings anfangs etwas überfordert, denn es schien nichts kleineres als 70 zu geben… Jetzt ist es langsam so weit, dass diese anfangs so riesigen Schlafsäcke zu eng werden für unseren Sohn und er ist noch keine sich sondern gerade mal knapp vier Monate alt. Für „Neulinge“ habe ich noch ein paar Tipps: Achtet darauf, dass der Reißverschluss gut gepolstert ist und am besten von oben nach unten geht. Außerdem ist es wichtig, dass die Kopföffnung und die „Löcher“ für die Ärmchen so geschnitten sind, dass er nicht über den Kopf rutschen kann. Darüber hinaus gibt es eine Einteilung in verschiedene „Wärme-Stufen“, die ich allerdings noch nicht wirklich verstanden habe. Ich finde man sollte sich da einfach auf seinen gesunden Menschenverstand verlassen: Wenn es kalt ist (wobei Babys ja sowieso relativ kühl schlafen soll, was im Sommer nahezu unmöglich ist) braucht es einen wärmeren Schlafsack und außerdem sollte man dem Baby dann auch mehr anziehen in dem Schlafsack. Generell habe ich die Erfahrung gemacht, dass mein Sohn immer extrem kalte Hände und Füße hat und schon mehrfach geweint hat, weil es ihm scheinbar zu kühl war, weshalb ich ihn  jetzt selten barfuß und kurzärmlig in den Schlafsack lege, sondern fast immer in einem (dünnen) Schlafanzug mit langen Ärmeln – dann allerdings jetzt im Sommer ohne Body darunter.

Beißringe – Bekommt mein Baby schon Zähne?

BeißringeBekommt mein Baby schon Zähne? Diese Frage stellen wir uns seit ein paar Wochen und daher haben wir uns direkt mal ein paar Beißringe angeschafft. Wir konnten uns nicht so recht für ein Modell entscheiden… Damals fand unser Sohn aber alle drei eher langweilig, doch inzwischen hat er ständig seine Finge im Mund und sabbert nur noch. Da haben wir ihm mal wieder diese Beißringe angeboten und plötzlich sind sie interessant – allerdings eher die ersten beiden mit Wasser gefüllten Modelle – und wandern ständig in seinen Mund. Wir sind froh, denn seine kleinen Dingerchen waren schon ganz rot… ob er wirklich schon Zähne bekommt wissen wir immer noch nicht, aber diese Spielzeuge machen ihm auf jeden Fall Spaß und wenn wir denken es hilft ihm werden wir auch die Kühlfunktion mal testen.

Mein Baby will „seine“ Pre-Milch: Nestle Beba Sensitive Pre

BENBA PRE SENSITIVWie ich bereits berichtet habe, musste ich meinem kleinen Sohn in den ersten Wochen zusätzlich zum Stillen noch Per-Milch zufüttern, weil er nicht satt wurde.  (Artikel: Pre Milch & Zufüttern). Nach ca. einem Monat hat es ihm dann aber gereicht gestillt zu werden und wir haben ihn kaum noch mit Per-Milch gefüttert. Da zwischenzeitlich aber die erste Packung leer war und die ursprüngliche Per-Milch nicht zu finden war, haben wir verschiedene Alternativen ausprobiert, die unserem Sohn aber gar nicht geschmeckt haben. Er hat sie sofort ausgespuckt, wenn er sie überhaupt getrunken hat. Das Problem wurde aber zur Nebensache, weil er ja keine zusätzliche Milch mehr brauchte. Doch vor einer Woche habe ich nach einem Gespräch mit meiner Wochenbett-Hebamme beschlossen, dass er (abends) wieder zusätzlich Per-Milch bekommen soll, da er scheinbar nicht satt wird und dann nicht in den Schlaf findet sondern viel weint. Und es hat funktioniert, auch wenn ich es kaum glauben kann, dass so ein kleines Menschlein so viel Hunger haben kann. Er trinkt eine gefühlte Ewigkeit an meiner Brust, dann bekommt er das Fläschchen mit Per-Milch und anschließend sozusagen als Nachtisch möchte er nochmal an die Brust. Erst dann ist er zufrieden. Aber ich bin sehr glücklich, dass es diese Möglichkeit gibt, Babys zusätzlich mit Pre-MIlch zu füttern. Doch leider hatten wir ja „seine“ Mich nicht mehr, also bin ich durch halb Hamburg gefahren, um irgendwo noch ein Paket zu ergattern. Ihr glaubt gar nicht wie froh ich war, als ich sie endlich gefunden hatte. Allerdings frage ich mich wirklich, warum das so schwer war und was ich machen soll, wenn auch dieses Paket wieder leer ist und ich wieder keinen Nachschub finde…

Quelle: http://www.nestle-marktplatz.de/view/produkte/beba?allResults=true&gclid=CJyk4-urrM4CFQu4GwodzsAICA

Sommer – Baby

SonneDa es ja nun stundenweise tatsächlich Sommer ist möchte ich mal kurz was dazu schreiben… Ich fand es nicht einfach die richtigen Antworten auf die vielen Fragen zu finden:
– Was ziehe ich dem Kleinen an?
– Braucht er eine Sonnenbrille?
– Was ist mit Sonnenschutz-Creme?
– Trinkt er genug?
– Darf er mit ins Wasser?
Man muss zwar jede Menge bedenken, aber schön ist der erste Sommer mit Baby auf jeden Fall. Es macht so viel Spaß ihn beim entdecken zu beobachten… Ein Tag am Meer wird zum Abenteuer ;-).